NIE WAR ES SO WERTVOLL WIE HEUTE
MIT NACHHALTIGKEIT ZU HANDELN!

Gemeinsam für Nachhaltigkeit sorgen

Bei der Nachhaltigkeit geht es bei BWFD mehr als nur um die Umwelt. Bei uns spielt die Aufgabe des nachhaltigen Handelns in allen Betrachtungsweisen unseres Geschäftsfeldes eine übergeordnete Rolle. In einer sich ständig wandelnden Welt liegt ein essenzieller Fokus unserer Verpflichtung zur Wertschöpfungskette im Immobilienbereich in der Verantwortung für ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen unseres Handelns.

Auch als nur ein mittelgroßes Unternehmen für die Beratung von Gewerbeimmobilien haben wir längst für uns entdeckt, das sowohl wir die Chance als auch die Pflicht haben, mit Vorzeigeprojekten wesentliche Veränderungen in der Nachhaltigkeit zu fügen. Dabei sind die zwei nachfolgenden Themen die wichtigsten Grundbausteine unserer Nachhaltigkeitsphilosophie.

1. Die Reduzierung der Umweltauswirkung von Immobilien durch ökologisches Bauen
2. Social-Economic-Balance in der Nutzung von sämtlichen Immobilienarten

1. Ökologisches entwickeln von Immobilien

Ökologische und umweltverträgliche Immobilien sind nicht nur besser für die Umwelt. Sie bieten auch gesündere und produktivere Arbeitsplätze und sind kostengünstiger zu bewirtschaften. Die BWFD lässt daher Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen von „green building (Grüne Gebäude)“ in alle Immobilienentscheidungen / -beratungen einfließen und arbeitet hier mit externen LEED & DGNB-zertifizierten Immobilienexperten zusammen. Das kurzfristige Ziel des Unternehmens ist übergreifend auf dem Deutschen Immobilienmarkt Dienstleistungen / Beratungen durch interne LEED & DGNB-zertifizierte Mitarbeiter anzubieten und somit mehr als jedes andere Unternehmen in Deutschland an zertifizierten Experten zu verfügen um den gesamten Leistungsbedarf aus einer Hand abzudecken. Damit tätigt BWFD eine großen Schritt Richtung nachhaltigen Handeln.

2. Social-Economic-Balance

Durch die Verbesserung des wirtschaftlichen und sozialen Nutzens von Immobilienentwicklungen, -investments und -belegungen entsteht eine Nachhaltigkeit in Gebäuden die für städtebauliche Infrastrukturen fördernd sind. Gerade heute, in Zeiten hoher Marktvolatilität, niedriger Zinsen und steigenden Preisen, scheint dies erforderlicher denn je. Durch einen ausgewogenen sozialen und wirtschaftlichen Mix besteht die Möglichkeit auch in Vorzeigeprojekten kleine bis mittelständische Unternehmen bzw. einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen den selben Immobilienstandard zu bieten wie sonst es nur einem kleineren Bruchteil des Nutzer zur Verfügung steht. BWFD sieht sich in der Pflicht Immobilienberatungen nicht nur zu Gunsten einzelner Interessentengruppen zu fördern, sondern hier gemeinschaftliche Lösungen für alle Marktteilnehmer zu entwicklen - nachdem Motto: „Gemeinsam für Nachhaltigkeit sorgen“.